Herzogenrath

Stadt Herzogenrath -

Wenn gute Zusammenarbeit zum Erfolgsfaktor wird

20 Liegenschaften in wenigen Monaten analysieren, priorisieren, ausschreiben, beauftragen – geht das? Die Stadt Herzogenrath im Rheinischen Revier zeigt, wie ambitionierte Klimaziele mit klarer Struktur und starker Partnerschaft realisierbar werden.

Mit Unterstützung des Förderprogramms „Gigawattpakt“ hat Herzogenrath gemeinsam mit admi ein umfangreiches PV-Portfolio auf den Weg gebracht. Die Stadt beauftragte admi mit der vollständigen Umsetzung: von der Potenzialanalyse über die Ausschreibung bis zur Baubegleitung.

„Wir wurden in Herzogenrath nicht nur als Dienstleister gesehen, sondern als Teil des Teams. Klar waren wir beauftragt – aber es fühlte sich an wie ein gemeinsames Projekt.“
Leo Docter, Projektverantwortlicher bei admi

Dächer, Daten, Durchblick – in zwei Tagen zur Ausschreibung

Die Herausforderung war beachtlich: Innerhalb kürzester Zeit sollten alle geeigneten Liegenschaften auf ihr Potenzial geprüft und zur Umsetzung gebracht werden. Gemeinsam mit der Stadt Herzogenrath hat admi 23 Liegenschaften analysiert. Zentral beteiligt waren Dr. Daniel Mohnhoff, Projektmanager Erneuerbare Energien, sowie Thomas Herff, Abteilungsleiter Umwelt- und Klimaschutz im Amt für Stadtentwicklung, Bauordnung und Klimaschutz.

20 Vor-Ort-Termine innerhalb von zwei Tagen – ein Beispiel für die Flexibilität und Umsetzungsstärke, mit der admi Projekte angeht.

Diese intensive Begehungsphase legte den Grundstein für die weitere Planung. Im engen Austausch mit dem Fördermittelgeber wurde der Förderantrag gestellt und über mehrere Monate begleitet, bis schließlich die Bewilligung erfolgte. Anschließend konnten die baulich geeigneten Liegenschaften identifiziert und zur Ausschreibung vorbereitet werden.

Mehr Angebote, bessere Preise – dank durchdachter Ausschreibung

Ein zentraler Erfolgsfaktor: die Qualität der Ausschreibungsunterlagen. admi sorgte durch eine strukturierte und sorgfältige Vorbereitung dafür, dass alle relevanten Informationen vollständig und verständlich vorlagen.

Das machte es für Anbieter möglich, gezielt und realistisch zu kalkulieren. Fast so, als wären sie selbst vor Ort gewesen.

Das Ergebnis: 13 Angebote pro Liegenschaft, marktgerechte Preise und eine große Auswahl.

Das spart nicht nur Geld, sondern schützt auch vor typischen Fallstricken: Schlechte  Ausschreibungen führen oft zu wenigen, überteuerten Angeboten – und trotzdem besteht Vergabepflicht.

„admi hat uns mit klaren Strukturen, transparenten Daten und viel Erfahrung durch die Ausschreibung geführt. Solche Ausschreibungen verhindern teure Fehlentscheidungen und sorgen dafür, dass Fördergelder dort wirken, wo sie sollen.“
Thomas Herff, Abteilungsleiter Klima- und Umweltschutz der Stadt Herzogenrath

Partnerschaftlich auf Augenhöhe

Was dieses Projekt besonders gemacht hat, war die Art der Zusammenarbeit.
Thomas Herff übernahm Verantwortung, stellte Daten bereit, koordinierte Termine und öffnete Türen – im wörtlichen wie im übertragenen Sinne. Das Team von admi wiederum agierte als verlängerte Werkbank der Stadt: zuverlässig, lösungsorientiert und unkompliziert.

Es gab kein langes Hin und Her – die Abstimmung lief direkt, schnell und konstruktiv. So funktioniert echte Partnerschaft.“
— Dr. Daniel Mohnhoff, Projektmanager Erneuerbare Energien der Stadt Herzogenrath

Herzogenrath zeigt, wie viel möglich ist, wenn Expertise und kommunale Verantwortung zusammenkommen.
Für admi ist das Projekt ein Beispiel dafür, wie Energiewende in der Fläche erfolgreich und wirtschaftlich umgesetzt werden kann.

 Die wichtigsten Projektdaten auf einen Blick:

* "Die CO₂-Einsparung wurde anhand des spezifischen Emissionsfaktors für den deutschen Strommix im Jahr 2023 in Höhe von 380 g CO₂ pro Kilowattstunde (AC) berechnet.
Dieser Faktor entspricht der Angabe des Umweltbundesamtes für direkte CO₂-Emissionen aus der Verbrennung fossiler Energieträger."