Lengerich

PV-Ausbau in Lengerich: Effiziente Umsetzung von Photovoltaikanlagen trotz Herausforderungen

Ausgangslage

Für die Stadt Lengerich werden drei Photovoltaikanlagen auf den Liegenschaften der Grundschule, des Gymnasiums und des Rathauses geplant. Die Stadt hat bereits Fördermittel beantragt und es liegen umfassende Bestandsunterlagen vor, die für die Beantragung der Fördermittel erforderlich sind.

 

Zusammenarbeit

admi übernimmt die Verantwortung ab der Vor-Ort-Prüfung. Das Team führt eine gründliche Prüfung der Statik, Elektrik sowie des Brand- und Blitzschutzes durch und nimmt alle relevanten Daten systematisch auf. In der darauffolgenden Phase werden die Ausschreibungsunterlagen, einschließlich eines Leistungsverzeichnisses für die rechtssichere Veröffentlichung, vorbereitet. Die Stadt Lengerich wird auch hinsichtlich des geeigneten Vergabeverfahrens beraten. Während des gesamten Ausschreibungsprozesses begleitet admi die Stadt und übernimmt die Bieterkommunikation, was zu einem flüssigen Vergabeverfahren führt.

 

Transparenz und Sicherheit:

Im Verlauf des Bauprozesses treten verschiedene Herausforderungen auf, wodurch zusätzliche Solarfirmen beauftragt werden müssen. Dank der umfassenden Baubegleitung von admi können diese Hürden erfolgreich gemeistert und ein reibungsloser Projektablauf sichergestellt werden. Die Baubegleitung umfasst die Protokollierung aller Tätigkeiten, um Transparenz für die Beteiligten zu gewährleisten. Nach der erfolgreichen Umsetzung der PV-Anlagen wird die Bauabnahme im Sinne des Bauauftrags durchgeführt. In der Bauabnahme werden alle relevanten Punkte dokumentiert, um die Einhaltung der technischen Standards sicherzustellen. Dazu gehören unter anderem die Einhaltung der Blitz- und Brandschutzvorgaben sowie die Gewährleistung der Funktionsfähigkeit der Dächer.

“Die Unterstützung durch admi war entscheidend für den Erfolg unseres Projekts. Entlang aller Phasen verlief die Zusammenarbeit äußerst reibungslos und das Team war jederzeit erreichbar, um uns bei Fragen oder Herausforderungen zu unterstützen. Dank der professionellen Baubegleitung konnten wir alle notwendigen Schritte fristgerecht umsetzen und jegliche Hürden bewältigen.”

Alexander Osenberg,
Zentrale Gebäudewirtschaft

Kerninformationen
  • PV-Anlagen auf drei Liegenschaft
  • 5,5 Tonnen CO₂-Einsparung pro Jahr
  • kWp: 144,66
  • 433.800 € Einsparungen in 30 Jahren