
Eine PV-Anlage auf dem denkmalgeschützten Bürgercenter realisieren – und das in weniger als 14 Tagen vom Auftrag bis zum fertigen Leistungsverzeichnis? Die Stadt Salzwedel hat gezeigt, wie schnelles, pragmatisches Handeln und sensible Planung Hand in Hand gehen können.
Die Stadt Salzwedel hatte ambitionierte Ziele: Eine Photovoltaikanlage auf dem eigenen Bürgercenter sollte kurzfristig umgesetzt werden – mitten im historischen Stadtkern und unter Einhaltung aller Anforderungen des Denkmalschutzes.
Technisch war alles vorbereitet, doch es fehlte ein rechtssicheres Leistungsverzeichnis, dass allen Anforderungen des Vergaberechts gerecht wird.
In enger Abstimmung mit dem Klimaschutzmanager und PV-Experten Lars Neumann entwickelte admi innerhalb weniger Tage ein vollständiges Leistungsverzeichnis: fachlich präzise, vergabekonform und angepasst an die besonderen Vorgaben der Denkmalschutzbehörde.
Besonders war die Auswahl der Module. Diese mussten ziegelrot sein und sich harmonisch in das historische Stadtbild einfügen. Damit wurde ein Kompromiss gefunden, der sowohl Klima- als auch Denkmalschutz gerecht wird.
Denn auch wenn auf kommunaler Ebene Klimaschutz rechtlich Vorrang vor Denkmalschutz hat, ist eine einseitige Umsetzung nicht zielführend. Der Erfolg des Projekts beruhte auf dem frühzeitigen Dialog mit der Denkmalschutzbehörde, das in die Gestaltung einbezogen wurde. So entstand ein Ergebnis, das nicht nur genehmigungsfähig, sondern auch langfristig akzeptiert ist.
„Die Zusammenarbeit mit admi war für uns ein großer Gewinn: schnell, reibungslos und hochprofessionell. Gerade bei unserem denkmalgeschützten Gebäude konnten wir vom technischen und verwaltungstechnischen Wissen profitieren."
— Lars Neumann, Klimaschutzmanager der Stadt Salzwedel
Das Projekt war geprägt von klaren Absprachen, kurzen Entscheidungswegen und gegenseitigem Vertrauen. Änderungen wurden telefonisch geklärt und innerhalb weniger Stunden umgesetzt. Terminkoordination, Datenbereitstellung und technische Klärungen liefen reibungslos.
„Das Beispiel Salzwedel macht deutlich, dass auch kleine Projekte große Wirkung haben können, wenn Verwaltung und Projektteam an einem Strang ziehen.“
— Leo Docter, Co-Geschäftsführer und Projektleiter bei admi

Projektdaten auf einen Blick:

* "Die CO₂-Einsparung wurde anhand des spezifischen Emissionsfaktors für den deutschen Strommix im Jahr 2023 in Höhe von 380 g CO₂ pro Kilowattstunde (AC) berechnet.
Dieser Faktor entspricht der Angabe des Umweltbundesamtes für direkte CO₂-Emissionen aus der Verbrennung fossiler Energieträger."